Der Sparkasse Kraichgau-Lauf für 2020 ist abgesagt

Nachfolgend finden Sie den Ausschreibungstext und Angaben zur Info vom abgesagten Sparkasse Kraichgau-Lauf 2020.
Die neue Ausschreibung für einen neuen Kraichgau-Lauf (..... voraussichtlich am 26.09.2021) veröffentlichen wir hier, sobald feststeht, dass wir einen 22. Sparkasse Kraichgau-Lauf durchführen bzw. umsetzen können.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ausschreibungstext
Ausschreibungstext für den 22. Sparkasse KRAICHGAU-Lauf am Sonntag, den 27. Sept. 2020
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anmeldungen / Organisation
SV Rohrbach/S.-Lauf & Walking
Michael Czink
Am Hohenstein 31 A
74889 Sinsheim
Fax: 0 72 61- 97 37 81 oder 87 96
Internet: www.kraichgau-lauf.de
Auskünfte erteilen:
Gudrun Knierim Tel. 07261 – 1 22 66
Thomas Buttendorf Tel. 07261 – 1 37 03
Startgebühren

Laufstrecken
Der Sparkasse Kraichgau-Lauf feierte im Jahr 2018 mit seiner 20. Durchführung ein "kleines Jubiläum". Ab der 21. Veranstaltung, haben wir auf den langen Strecken (33 km und 50 km) eine neue Streckenführung mit neuen Streckenprofil festgelegt. Aufgrund organisatorischen- und personellen Verbesserungen, haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen. An Attraktivität haben die Strecken jedoch nichts verloren, ganz im Gegenteil, das anspruchsvolle Kraichgauer-Hügelprofil, wird seinem Namen noch mehr gerecht. Dies wurde uns im letzten Jahr durch viele begeisterte Läuferinnen und Läufer eindrucksvoll bestätigt.
Ob Spitzenläufer oder Freizeitläufer, für jedermann ist bei diesem familiären Laufevent etwas geboten. Der "Rohrbacher Lauftreff" eine Abteilung des SV 1927 Rohrbach e.V. organisiert den Kraichgau-Lauf seit 1999.
Die Laufstrecken - 50 km (Ultralauf) – 33 km – 21,4 km – 10,6 km – 5 km – Walking – Schülerlauf - durch das herrliche Kraichgauer Hügelland, mit seinem ständigen Auf und Ab, begeistern die Teilnehmer immer wieder auf das Neue.
Besonders die sehr anspruchsvollen Langstrecken (50 km – 33 km – Halbmarathon) haben mit ihren speziellen Höhenprofilen ihren ganz besonderen sportlichen Reiz. Das sehr anspruchsvolle Streckenprofil bei der 33 km-Strecke ist vom Leistungsgrad her gesehen sicher einem „flachen“ Marathonlauf gleichzusetzen. Ambitionierte Läufer/innen sprechen hier auch vom „gefühlten Marathon“.
Der Ultramarathon über 50 km im gleichen Gelände und Streckenprofil ist nur für sehr erfahrene Läufer/innen geeignet. Die Veranstalter behalten es sich vor, bei km 31 (Getränkestation) Teilnehmer mit einer Laufzeit von über 4.30 h (ca. 13.00 Uhr) an diesem Punkt auf die 33 km-Strecke zu verweisen.
Beste Rahmenbedingungen, eine gelungene Organisation, eine breite Sponsorenunterstützung sowie steigende Teilnehmerzahlen haben in den letzten Jahren mit dazu beigetragen, dass der Sparkasse Kraichgau-Lauf inzwischen einen festen Platz bei zahlreichen ambitionierten und vielen Freizeitläufern im Laufkalender gefunden hat.
- Auf den Strecken ist jeder Kilometer markiert. Streckenplan und Streckenprofil sind im Programmheft, Anmeldeformular oder auf der Hompage abgebildet.
Schülerlauf
Der Schülerlauf über 1,4 km gehört seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des Sparkasse Kraichgau-Laufes. Der Start erfolgt wieder vor dem Feuerwehrgerätehaus. Das Ziel ist wie bei allen anderen Läufen in der Bruchstraße/Kreuzgrundhalle.
Ab diesem Jahr ist für die Teilnahme am Schülerlauf keine Chip-Leihgebühr mehr notwendig. Die Startgebühr beträgt 3,- € je Teilnehmer.
Getränkestationen

- 14 Stationen beim Ultramarathon (50 km)
- 9 Stationen beim ¾-Marathon (33 km)
- 5 Stationen beim Halbmarathon (21,4 km)
- 2 Stationen beim Viertelmarathon (10,6 km)
Kilometerangaben siehe Streckenpläne.
Getränke erhalten alle Teilnehmer im Zielbereich kostenlos.
Startnummern

Startnummernausgabe ist am Lauftag ab 7.00 Uhr in der Rohrbacher Kreuzgrundhalle, oder am Samstag, 26. Sept. 2020 zwischen 14:00 und 18:00 Uhr in der Kreuzgrundhalle.
- Die Startnummer muss gut sichtbar auf dem Bauch getragen werden!
Start - Ziel / Startzeiten

Zeitnahmeende / Zielschluss für alle Läufe ist 15.00 Uhr
- Änderungen vorbehalten -
Klasseneinteilung
Die Klasseneinteilungen der jeweiligen Läufe wurden gem. den DLV-Richlinien festgelegt ( ..... siehe Strecken).
Männer/Junioren – Frauen/Juniorinnen
Männer/Frauen (20 Jahre und älter)
M/W U 23 (22/21/20 Jahre)
Senioren/Seniorinnen
Senioren/Seniorinnen M/W 30 (30 Jahre) und weiter im 5-Jahresrhythmus,
bis M/W 80 (84 Jahre u. älter)
Männliche/Weibliche Jugend
M/W U 20 (19/18 Jahre)
M/W U 18 (17/16 Jahre)
M/W U 16 (15/14 Jahre)
M/W U 14 (13/12 Jahre)
Kinder
M/W U 12 (11/10 Jahre)
M/W U 10 (9/8 Jahre)
M/W U 8 (7/6 Jahre)
Siegerehrung / Ergebnislisten

Im Anschluss an die Läufe finden die Siegerehrungen zeitnah in der Kreuzgrundhalle oder Dorfplatz statt,
- 5 km und 10,6 km
- Halbmarathon und Schülerlauf
- 3/4-Marathon und Ultramarathon
- Die jeweils drei Erstplatzierten (M+W) eines jeden Laufes erhalten Siegerpokal, Sachpreise und Urkunde.
- Jeder Klassensieger/in erhält einen Preis (aus organisatorischen Gründen nicht im Rahmen der offiziellen Siegerehrung möglich).
- Die 3 teilnehmerstärksten Gruppen/Vereine erhalten einen Ehrenpreis.
- Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, sich seine Urkunde über die Internetseite www.kraichgau-lauf.de selbst auszudrucken.
Ergebnislisten / Urkunden
Vorläufige Ergebnisse werden kontinuierlich im Internet veröffentlicht. Ergebnislisten und Urkunden können online auch über diese Seiten gedruckt werden.
Medizinische Betreuung
Deutsches Rotes Kreuz, Ortsgruppe Hilsbach, Neckarbischofsheim, Waibstadt.
Streckenärzte Dr. Marion Kohlmann und Dr. Harald Kohlmann
Umkleiden und Duschen
Kreuzgrundhalle Rohrbach und evtl. bei Bedarf im SVR-Clubhaus beim neuen Sportgelände.
Taschen- / Schlüsselaufbewahrung
Taschen, Wertsachen oder Schlüssel können (Foyer Grundschule) zur Aufbewahrung abgegeben werden.
Verkehrsregelung und Streckenposten
Ordnungsdienst - DLRG - Jugendgruppe Sinsheim,
Den Verkehrs-Anweisungen des Ordnungsdienstes sowie den Streckenposten ist Folge zu leisten.
Parkmöglichkeiten
bestehen beim Neuen Sportplatz (Rosenbrücke) - Parkplatz und ausgewiesenen Parkflächen in angrenzenden Strassen (bitte Hinweisschilder und Anweisungen des Ordnungsdienstes beachten). Anreise bitte frühzeitig, um Behinderungen im Zielbereich bei der Kreuzgrundhalle zu vermeiden.
...siehe auch Anfahrt
Unterkünfte
Informationen über spezielle Angebote erhalten Sie im Internet (www.kraichgau-lauf.de) oder bei CWA-Czink, Am Hohenstein 31A, 74889 Sinsheim, Tel. 07261-973780, eMail: info(at)cwa-czink.de.
Bewirtung
Speisen, Getränke, Kaffee und Kuchen in der Kreuzgrundhalle (Bewirtung durch SVR-Jugend und Grundschule Rohrbach).
Kraichgau-Lauf wird wieder SPENDENLAUF
Wie bereits in den letzten Jahren, wird auch 2020 der Sparkasse Kraichgau-Lauf wieder zu einem Spendenlauf. Für jeden Teilnehmer spendiert der Veranstalter min. 1,- € an eine soziale Einrichtung.
2019 gingen 1.200,- € an das Kraichgau Hospiz e.V. Dank des Hauptsponsors Sparkasse Kraichgau, konnte der ursprüngliche Spendenbetrag noch erhöht werden. Im Rahmen der Ausrichtung der bisherigen Kraichgau-Läufe hat der „Rohrbacher Lauftreff“ in den letzten sieben Jahren bislang ein Spenden-Gesamtvolumen von 8.700 Euro an soziale Einrichtungen erbracht.
Durchführungsbestimmungen / Haftungsausschluss
Mit der Teilnahme am Sparkasse Kraichgau-Lauf erkennt der Teilnehmer den Haftungsausschluss des Veranstalters, der Sponsoren und der Kommunen und Behörden für Personen- und Sachschäden jeder Art an. Eine Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle, Diebstähle und sonstige Schäden.
Die Strecke wird vom Deutschen Roten Kreuz überwacht und ärztlich betreut. Die eingesetzten Ärzte sind berechtigt, Läufer mit Anzeichen von Verletzungen und Überanstrengungen aus dem Rennen zu nehmen. Die Teilnahme geschieht auf eigenes Risiko. Mit dem Empfang der Startnummer erklärt der Teilnehmer, dass er körperlich gesund ist, bei einer Krankenkasse versichert ist, sowie einen ausreichenden Trainingszustand für diesen Wettbewerb besitzt.
Bei der Veranstaltung kommt es zur Speicherung der von dem Teilnehmer angegebenen personenbezogenen Daten. Diese Speicherung und Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung. Dies gilt insbesondere für die zur Zahlungsabwicklung notwendigen Daten.
Ferner ist der Teilnehmer/in damit einverstanden, dass die in seiner Anmeldung gemachten Daten (inkl. E-Mail-Adressen) und die von ihm gemachten Fotos, Filmaufnahmen, usw., ohne Vergütungsansprüche seinerseits, genutzt und gespeichert werden dürfen. Die angegebene E-Mail-Adresse darf für den Veranstalter zur Kommunikation im Rahmen des Kraichgau-Laufes verwendet werden. Eine Weitergabe von Ergebnissen erfolgt an den Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV). Zu Ihren Widerrufs- und Widerspruchsrechten verweisen wir auf die Datenschutzhinweise des Hauptvereins unter: www.sv1927rohrbach.de sowie am Veranstaltungstag ausgehängte Teilnahmebedingungen und die Bedingungen des Anmeldeportals.
Die Veranstaltung wird nach den geltenden Regelungen des Deutschen Leichtathletik Verbandes durchgeführt. Mit der Anmeldung zu unserer Veranstaltungen bestätigt der/die Teilnehmer/in, dass dessen Ethik-Code, die Internationalen Wettkampfregeln und die DLV-Werberechtlinien anerkannt werden. Ein genereller Anspruch zur Teilnahme besteht nicht. Der Veranstalter behält sich die Zulassung zur Teilnahme im Einzelfall vor. Bei der Teilnahme von Minderjährigen sind deren gesetzliche Vertreter entsprechend zu informieren.
Aufgrund negativer Erfahrungen in den letzten Jahren und der eigenen Sicherheit geschuldet, ist das Hören von Musik über Kopfhörer oder Ohrstöpsel während des Laufes bei Gehörbeeinträchtigung und fehlender Wahrnehmung von Geräuschen, verboten.
Bei Nichtantritt, Ausfall der Veranstaltung oder Unterbrechung durch höhere Gewalt hat der Teilnehmer keinen Anspruch auf Rückerstattung des Organisationsbeitrages. Der Veranstalter behält sich vor, beim Vorliegen extremer Witterungsverhältnisse entsprechende Streckenlängen zum Schutz der Starter/innen zu kürzen oder andere Modifizierungen vorzunehmen. Ansprüche aller Art können hieraus nicht geltend gemacht werden.